Terminkalender

Streich(el)einheiten – musikalische Perlen aus drei Jahrhunderten
Montag, 08. Mai 2023, 07:00 Uhr
Aufrufe : 737

Am 8. Mai 2023 um 19 Uhr wird im Konzertsaal der Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg ein Vortragsabend der dort ansässigen Streicherklassen stattfinden.

Unter dem Titel „Streich(el)einheiten – musikalische Perlen aus drei Jahrhunderten“ wird ein abwechslungsreiches Konzertprogramm dargeboten. Die stilistische Bandbreite reicht von Werken des Barock, wie zum Beispiel einem Satz aus den weltberühmten Sonaten für Violine solo von Johann Sebastian Bach, bis zur Tangoliteratur des 20. Jahrhunderts. Die Cellisten werden mit Werken von Julius Klengel und William Squire zu hören sein. Dank der virtuosen Pianist*innen der Schule werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt, die vom Komponisten selbst als „Sonaten für Klavier und Violine“ betitelt wurden, was die herausragende Stellung des Klaviers in diesen Werken unterstreicht.

Auch ein Satz aus den „Miniaturen“ von Antonín Dvořák für zwei Violinen und Viola wird zu hören sein. Dvořák ist der wohl einzige Komponist, der dieser ungewöhnlichen Besetzung gleich mehrere hochkarätige und viel gespielte Werke gewidmet hat.

Alle Streicher der Berufsfachschule werden gemeinsam unter der Leitung von Christoph Pickelmann den Eröffnungssatz (in der Erstausgabe als „Spring Song“ bezeichnet) der Serenade für Streichorchester von Edward Elgar erklingen lassen.

Platzreservierung sind unter 09661/3088 möglich.

Der Eintritt ist frei.

Streicherabend

Information

Berufsfachschule für Musik
Konrad-Mayer-Str. 2
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.: 09661 3088
Fax: 09661 53551
Email: Berufsfachschule für Musik

Eine Einrichtung des
Bezirks Oberpfalz

Logo 001

Die Datumsangaben, die oben angezeigt sind, beziehen sicht nicht auf die Veranstaltung, sondern auf die Veröffentlichung des Berichts.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.